Geschäftbericht 2014

technotrans am Kapitalmarkt – die Aktie

Der technotrans-Aktienkurs hat sich in einem Marktumfeld mit starken konjunkturellen und politischen Einflüssen im Laufe des Jahres deutlich besser entwickelt als der Gesamtmarkt, repräsentiert durch den Technology All Share Index.

Das Börsenumfeld in 2014 war sehr uneinheitlich. Die anfängliche Euphorie zu Jahresbeginn wich den Sorgen um das weitere Wirtschaftswachstum in China und in den Schwellenländern. Im zweiten Quartal gewannen die deutschen Aktienindizes angesichts einer Verbesserung der monetären Rahmenbedingungen durch die expansive Geldpolitik der EZB wieder an Fahrt. Unsicherheiten über die sich zuspitzende Ukraine-Krise und mögliche, damit verbundene geopolitische Folgen belasteten jedoch die Entwicklung im weiteren Jahresverlauf. Die Angst vor einer deutlichen Konjunkturabschwächung hatte sich am europäischen Aktienmarkt breitgemacht. Die Anleger waren angesichts der Senkung der Konjunkturprognosen stark verunsichert, auch die Kursperformance der wichtigsten Indizes hatte sich im Jahresverlauf weiter abgeschwächt. Bis zum Ende des Jahres verbesserten sich jedoch die Aussichten und die Kurse stiegen erfreulich an.

Aktienkurs (1. Januar 2014 bis 30. Dezember 2014)

Das Geschäftsjahr 2014 verlief auch für die technotrans-Aktie zweigeteilt. Nachdem die technotrans-Aktie im 1. Halbjahr zunächst am 28. Mai 2014 ein Zwischenhoch bei 9,10 € erzielte, erlitt die Aktie im dritten und zu Beginn des vierten Quartals marktbedingt deutliche Rückschläge. Das Jahrestief lag am 15. Oktober 2014 bei 7,41 €. Seitdem - insbesondere mit der Veröffentlichung des Zwischenberichtes per 30.09. - erfreut sich der Aktienkurs einer deutlichen Aufwertung. So konnte der Jahreshöchststand von 9,56 € am Jahresende (29. Dezember 2014) erreicht werden. Mit 9,28 € zum Stichtag 30. Dezember 2014 lag der Kurs immerhin um mehr als 20 Prozent über dem Jahreswechsel 2013 / 2014 (7,71 €), und entwickelte sich somit besser als die Indizes des SDAX und des TecDAX.

Kursverlauf der technotrans Aktie (XETRA) in 2014 (in €)

Dialog mit Aktionären, Analysten und der Wirtschaftspresse

Wir haben auch im Geschäftsjahr 2014 eine offene und kontinuierliche Kommunikation mit allen Kapitalmarktteilnehmern gepflegt. Mit Unterstützung interner und externer Ressourcen haben sowohl der Sprecher des Vorstandes, Henry Brickenkamp, als auch der Finanzvorstand, Dirk Engel, im Rahmen von Roadshows und Kapitalmarktkonferenzen mit institutionellen Investoren und Analysten gesprochen. Hinzu kamen zahlreiche Gespräche mit unseren Privataktionären. Auch überregionale Medien berichteten im Geschäftsjahr 2014 erneut über die Geschäftsentwicklung der technotrans. Die Aktie wurde 2014 von vier Analysten beobachtet (Bankhaus Lampe, HSBC Trinkaus und Burkhardt, M.M. Warburg, Montega). Aktuell liegen die Kurseinschätzungen der Analysten für die technotrans-Aktie zwischen 11 und 14 € und beinhalten ausnahmslos Kaufempfehlungen. Wir gehen davon aus, dass das Interesse durch die Erschließung attraktiver neuer Märkte jenseits der Druckindustrie und eine damit einhergehende sukzessive Änderung der Peergroup weiter zunehmen wird.

    2014 2013
Börsenkurs (Xetra-Schlusskurs)      
Höchst in € 9,56 10,35
Tiefst in € 7,41 6,90
Geschäftsjahresende in € 9,28 7,71
Anzahl im Umlauf befindliche Aktien am Periodenende in Stck. 6.516.434 6.493.474
Börsenkapitalisierung in T€ 60.473 50.065
Ergebnis je Aktie (unverwässert nach IFRS) in € 0,67 0,47
Dividende je Aktie in € 0,33 0,20

Aktienbesitz am Jahresende - Regionale Verteilung

Aktionärsstruktur am Jahresende in Prozent

Beziehungen zu nahe stehenden Personen - Aktienbesitz

Zum Stichtag 31. Dezember 2014 belief sich der Bestand an eigenen Aktien auf 391.231 Aktien. Die übrige Aktionärsstruktur blieb weitgehend unverändert. Es liegen keine neuen Stimmrechtsmeldungen nach § 21 Absatz 1 oder 1a WpHG vor.

    31.12.2014 31.12.2013
Vorstand      
Henry Brickenkamp   47.037 45.037
Dirk Engel   20.000 10.000
Dr. Christof Soest   18.764 10.764
       
Aufsichtsrat      
Reinhard Aufderheide   3.347 3.309
Dr. Norbert Bröcker   250 250
Heinz Harling   64.854 64.854
Thomas Poppenberg   554 506
Helmut Ruwisch   1.500 1.500
Dieter Schäfer   0 0
       
Familienangehörige      
Marian Harling   1.000 1.000

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende in Höhe von 0,33 € je Aktie vor. Daraus ergibt sich eine Dividendenrendite von 3,6 Prozent nach 2,3 Prozent im Vorjahr. Mit diesem Vorschlag stellen wir sicher, dass unsere Aktionäre im Rahmen unserer Dividendenpolitik angemessen an der Gewinnentwicklung des Unternehmens beteiligt werden. Die vorgesehene Ausschüttungsquote beträgt 49 Prozent des Konzernjahresüberschusses.

Geschäftsjahr   2014 2013 2012 2011
Dividende je Aktie in € 0,33 1 0,20 0,12 -
Ausschüttungsquote in % 49% 43% 25% 0
Ausschüttungssumme in T€ 2.150 3 1.299 776 0
Dividendenrendite 2 in % 3,6% 2,3% 1,3% 0,0%