Der Vorstand leitet das operative Geschäft. Er besteht aus drei Mitgliedern und wird gemäß Gesetz und Satzung vom Aufsichtsrat überwacht. Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates sind in dem Abschnitt „Organe“ aufgeführt. Die Entsprechenserklärung nach § 161 AktG, zusammen mit weiterführenden Erläuterungen, findet sich im separaten Corporate Governance Bericht, der Bestandteil des Geschäftsberichtes ist. Der Vergütungsbericht enthält die individualisierte und nach Bestandteilen aufgegliederte Aufstellung der Vergütungen von Vorstand und Aufsichtsrat der technotrans AG sowie individualisierte Angaben zu den von der Gesellschaft erbrachten Nebenleistungen. Darüber hinaus werden hier die Grundzüge des Vergütungssystems erläutert.
Ferner werden von der Gesellschaft Nebenleistungen (Versicherungsentgelte) in Form von Beiträgen zu einer Unterstützungskasse und einer Gruppenunfallversicherung erbracht. Darüber hinaus stehen den Mitgliedern des Vorstandes Dienstfahrzeuge zur Verfügung und sie erhalten Ersatz für Reisekosten und Spesen. Die Verträge der von der Gesellschaft für die Vorstandsmitglieder abgeschlossenen D&O-Versicherung sehen einen Selbstbehalt in Höhe des Eineinhalbfachen des festen Jahreseinkommens vor.
Außerdem wurde ein Cap für Abfindungen vorgesehen: Sie betragen maximal ein Jahresgehalt.
Die jeweiligen Gesamtbezüge der Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat beschlossen. Aktienbasierte Vergütungsbestandteile waren für das Geschäftsjahr 2014 nicht vorgesehen. Der Grad der Zielerreichung im Bemessungsjahr 2014 betrug 100 Prozent gemäß Zielvereinbarung (Vorjahr: 60,7 Prozent). Der Aufsichtsrat ist nur im Falle von außerordentlichen Ereignissen befugt, die Parameter der Vergütung unterjährig anzupassen.
Die Mitglieder des Vorstandes erhielten im abgelaufenen Geschäftsjahr folgende Vergütungen:
Henry Brickenkamp | Dirk Engel | Dr. Christof Soest | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in T€ | 2014 | 2013 | 2014 | 2013 | 2014 | 2013 | |||
Feste Grundvergütung | 200 | 200 | 160 | 160 | 160 | 160 | |||
Nebenleistungen | 49 | 48 | 46 | 46 | 45 | 43 | |||
Tantieme Berichtsjahr | 176 | 145 | 140 | 116 | 140 | 94 | |||
Gesamtvergütung | 425 | 393 | 346 | 322 | 345 | 297 | |||
Anspruch, der an die Erreichung zukünftiger Leistungsziele gekoppelt ist | 124 | 100 | 99 | 80 | 99 | 80 |
Die Mitglieder des Aufsichtsrates erhalten gemäß der von der Hauptversammlung verabschiedeten Satzung neben dem Ersatz ihrer Auslagen eine Vergütung, die sich aus einem festen und einem variablen Bestandteil zusammensetzt. Dabei basiert die Höhe der variablen Vergütung auf dem im Konzernabschluss ausgewiesenen Konzernjahresüberschuss. Dieser variable Vergütungsanteil ist gemäß Satzung nicht ausdrücklich auf die nachhaltige Unternehmensentwicklung ausgerichtet. Sowohl bei der festen als auch bei der variablen Vergütungskomponente sind für den Aufsichtsratsvorsitzenden und seinen Stellvertreter höhere Beträge vorgesehen als für die übrigen Mitglieder. Außerdem wird gemäß Satzung die Mitgliedschaft in den vom Aufsichtsrat gebildeten Ausschüssen vergütet. Die Mitglieder des Aufsichtsrates erhalten für ihre Aufsichtsratstätigkeit keine Aktienoptionen. Von der Gesellschaft wurde eine D&O-Versicherung für die Mitglieder des Aufsichtsrates abgeschlossen. Es ist ein Selbstbehalt in Höhe des variablen Anteils der Vergütung im Jahr der Schadensfeststellung vorgesehen.
Neben den genannten Gesamtbezügen des Aufsichtsrates erhalten die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat in ihrer Eigenschaft als Arbeitnehmer Vergütungen gemäß Anstellungsvertrag sowie aktienbasierte Vergütungen.
Die Aufsichtsratsmitglieder erhalten gemäß Satzung für das Berichtsjahr 2014 folgende Vergütungen:
2014 | 2013 | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in T€ | Gesamt- Vergütung |
Davon fix |
Davon variabel |
Gesamt- Vergütung |
Davon fix |
Davon variabel |
|||||||||
Heinz Harling | 38 | 22 | 16 | 33 | 22 | 11 | |||||||||
Dr. Norbert Bröcker | 27 | 15 | 12 | 23 | 15 | 8 | |||||||||
Helmut Ruwisch | 23 | 15 | 8 | 20 | 15 | 5 | |||||||||
Dieter Schäfer | 19 | 11 | 8 | 17 | 11 | 6 | |||||||||
Reinhard Aufderheide 1 | 16 | 8 | 8 | 8 | 5 | 3 | |||||||||
Thomas Poppenberg 1 | 16 | 8 | 8 | 8 | 5 | 3 | |||||||||
Klaus Beike 2 | 0 | 0 | 0 | 5 | 3 | 2 | |||||||||
Matthias Laudick 2 | 0 | 0 | 0 | 5 | 3 | 2 | |||||||||
Gesamtvergütung | 138 | 79 | 59 | 119 | 79 | 40 | |||||||||
1 seit 16. Mai 2013, 2 bis 16. Mai 2013 |